Datenschutzerklärung

calyphoriano Finance Platform

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist calyphoriano, eine Finanzbildungsplattform mit Sitz in Deutschland. Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.

Kontaktdaten des Verantwortlichen:

calyphoriano Finance Platform
Reichelsdorfer Schulgasse 11
90453 Nürnberg, Deutschland
Telefon: +49 23729 139050
E-Mail: info@calyphoriano.org

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter derselben Adresse mit dem Zusatz "z.Hd. Datenschutzbeauftragte".

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn dies zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Kontaktdaten Nutzungsdaten Technische Daten Kommunikationsdaten
  • Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen über Ihren Browser und Ihr Betriebssystem erfasst
  • Bei der Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen benötigen wir Ihre Kontaktdaten für die Kommunikation
  • Für die Bereitstellung personalisierter Lerninhalte verarbeiten wir Ihre Fortschrittsdaten
  • Newsletter-Anmeldungen erfolgen nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken und auf den angegebenen Rechtsgrundlagen:

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 7 Tage (Logfiles)
Bildungsprogramme Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Vertragsdauer + 3 Jahre
Newsletter-Versand Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Bis zum Widerruf
Kundenbetreuung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO 3 Jahre nach letztem Kontakt

Wir verarbeiten keine Daten zu Werbezwecken ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung. Alle Verarbeitungen dienen der Verbesserung unserer Bildungsangebote und der optimalen Betreuung unserer Teilnehmer.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir von Ihnen verarbeiten und zu welchen Zwecken dies geschieht.

Berichtigungsrecht

Unrichtige Daten können Sie jederzeit kostenfrei berichtigen lassen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten in bestimmten Fällen widersprechen.

Datenübertragbarkeit

Ihre Daten können in einem strukturierten Format übertragen werden.

Einschränkung

Sie können die Verarbeitung unter bestimmten Umständen einschränken lassen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend: Senden Sie uns eine E-Mail an info@calyphoriano.org oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Ihnen eine vollständige Antwort zukommen lassen.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests unserer Systeme
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
  • Sichere Rechenzentren in Deutschland mit ISO 27001 Zertifizierung
  • Regelmäßige Datensicherungen und getestete Wiederherstellungsverfahren
  • Schulung aller Mitarbeiter im Bereich Datenschutz und IT-Sicherheit

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen bitten wir Sie, auch selbst verantwortungsvoll mit Ihren Zugangsdaten umzugehen und diese nicht an Dritte weiterzugeben.

6. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Arten von Cookies, die wir verwenden:

  • Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website
  • Funktionale Cookies zur Speicherung Ihrer Präferenzen
  • Analytische Cookies zur Verbesserung unserer Services (nur mit Einwilligung)

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website ordnungsgemäß funktionieren.

7. Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:

  • Sie haben ausdrücklich in die Weitergabe eingewilligt
  • Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich (z.B. Zahlungsdienstleister)
  • Wir sind gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet
  • Die Weitergabe erfolgt an Auftragsverarbeiter unter strikten Datenschutzauflagen

Alle unsere Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten. Eine Datenübertragung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses oder geeigneter Garantien.

8. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

  • Kontaktanfragen werden nach 3 Jahren automatisch gelöscht
  • Teilnehmerdaten von Bildungsprogrammen werden 3 Jahre nach Programmende aufbewahrt
  • Newsletter-Daten bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
  • Rechnungsrelevante Daten entsprechend den steuerrechtlichen Vorschriften (10 Jahre)

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten sicher und unwiderruflich gelöscht. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Unser Datenschutzteam steht Ihnen gerne zur Verfügung.

Reichelsdorfer Schulgasse 11, 90453 Nürnberg

+49 23729 139050

️ info@calyphoriano.org

Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig erfolgt.