Gemeinsam lernen. Zusammen wachsen.
Entdecke das Potenzial des gemeinschaftlichen Lernens in unserem interaktiven Finanzbildungsprogramm. Hier verbindest du dich mit Gleichgesinnten, tauschst Erfahrungen aus und entwickelst deine Fähigkeiten in einer unterstützenden Lernumgebung.
Lerngemeinschaft beitretenInteraktive Lernzirkel
Unsere Lernzirkel basieren auf dem Prinzip des gegenseitigen Austauschs. In kleinen Gruppen von 8-12 Teilnehmern erarbeitet ihr gemeinsam komplexe Finanzthemen und profitiert vom Erfahrungsschatz aller Beteiligten.
- Wöchentliche Diskussionsrunden zu aktuellen Finanztrends
- Gemeinsame Fallstudienanalyse mit realen Marktdaten
- Peer-Review von persönlichen Finanzstrategien
- Gruppenbasierte Projektarbeit mit Präsentationen
- Mentoring-Programme zwischen erfahrenen und neuen Teilnehmern
Dein Netzwerk an Finanzexperten
Lerne von Praktikern aus verschiedenen Bereichen der Finanzwelt. Unsere Community-Mentoren bringen jahrelange Erfahrung mit und stehen dir mit Rat und praktischen Einblicken zur Seite.
Thorben Eisler
Unternehmensfinanzierung
15 Jahre Erfahrung in der Beratung mittelständischer Unternehmen bei Finanzierungsfragen und Investitionsentscheidungen.
Marlies Kettner
Portfoliomanagement
Spezialisiert auf nachhaltige Anlagestratgien und Risikomanagement für private und institutionelle Investoren.
Edeltraud Münch
Steueroptimierung
Hilft dabei, komplexe Steuergesetze zu verstehen und legale Optimierungsmöglichkeiten zu identifizieren.
Praxisprojekte im Team
Unser sechsmonatiges Programm strukturiert sich um gemeinsame Projekte, die echte Finanzherausforderungen simulieren. Du arbeitest in Teams an realistischen Szenarien und entwickelst dabei sowohl fachliche als auch soziale Kompetenzen.
Der Start des nächsten Durchgangs ist für September 2025 geplant. Die Anmeldung erfolgt über unser Kontaktformular, wo du auch weitere Details zum Programmablauf erhältst.
September - Oktober 2025
Teambildung und Grundlagen. Kennenlernphase mit ersten gemeinsamen Analysen von Markttrends und Einführung in die Projektmethodik.
November - Dezember 2025
Vertiefungsphase mit komplexen Fallstudien. Teams bearbeiten realistische Finanzierungsszenarien und präsentieren ihre Lösungsansätze.
Januar - März 2026
Abschlussprojekt und Reflexion. Entwicklung einer umfassenden Finanzstrategie mit Peer-Feedback und Mentoren-Begleitung.